Project Description
MR vom Kopf – Erkennen von Veränderungen und Erkrankungen im Gehirn

Schlaganfallrisiken erkennen und reduzieren
Schlaganfall ist nach dem Herzinfarkt die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Er ist aber auch verantwortlich für die häufigste mittlere bis schwere Invalidität bzw. Behinderung zum Beispiel durch Einschränkung der Mobilität, des Sprach- oder des Sehvermögens. Das Risiko steigt mit dem Alter, vor allem ab dem 75. Lebensjahr.
Wann ist die MRT des Kopfes besonders sinnvoll?
- Familiäre Vorbelastung (Aneurysmata oder Stenosen in der Verwandtschaft 1. Grades)
- Bei Rauchern
- Bei erhöhtem Blutdruck, Diabetes mellitus oder dauerhaft erhöhtem Cholesterinwert
- Bei Übergewicht
- Bei Erkrankungen mit Bindegewebsschwäche
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte jederzeit an!
Wie läuft die Untersuchung ab?
•20-minütige, berührungslose und schmerzfreie Untersuchung im Liegen
•Erstellen von hochauflösenden Bildern von Gehirn- und Halsgefäßen
•Um auch kleinste Veränderungen gut sichtbar zu machen verabreichen wir Ihnen ein gut verträgliches Kontrastmittel über die Armvene.
Vorteile der MRT-Untersuchung
•Bei der Untersuchung ist der Patient keinerlei Röntgenstrahlung ausgesetzt
•Erkennen kleinster Veränderungen helfen bei einer frühzeitigen Therapie
•Die MRT-Untersuchung liefert Aufschluss über die Lage verengter und/oder erweiterter Gefäße im Gehirn und im Halsbereich
Optimierung der Behandlung im Falle eines positiven Befundes
Die MRT kann einen wertvollen Beitrag leisten bei der Entscheidung, ob therapeutische Maßnahmen ergriffen werden sollen. Spezialisten werden dann rechtzeitig eine Therapie einleiten oder Maßnahmen empfehlen, die einer Eskalation vorbeugen.
Natürlich bieten wir diese Untersuchungsform auch für Kassenpatienten an. Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen diese Leistung zur reinen Vorsorge, also ohne ärztliche Verordnung momentan nicht. Über die Kosten informieren wir Sie jederzeit gerne. Rufen Sie uns an. 0911-999862-0