Project Description
MR vom Kiefer – Untersuchung von Gelenken und Weichteilen

Das Kiefergelenk im Blick
Veränderungen an den Kiefergelenken und den umliegenden Weichteilen können nicht nur Auswirkung auf Gebiss und Kausystem darstellen. Auch weiterreichende Belastungen und Schmerzen an Muskeln oder am Knochenapparat werden als Folgeerscheinungen beschrieben.
Wann ist die MRT der Kiefergelenke besonders sinnvoll?
- Planung von Implantaten
- Verdacht auf eine Funktionsstörung der Kiefergelenke
- Abnahme der Kieferöffnungsweite
- Über Monate hinweg, schwere Schmerzzustände, die auf normale Therapie nicht reagieren
- Abklärung vor chirurgischen Eingriffen am Kiefergelenk
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte jederzeit an!
Wie läuft die Untersuchung ab?
•20-minütige, berührungslose und schmerzfreie Untersuchung im Liegen
•Erstellen von hochauflösenden dreidimensionalen Bildern der Kieferbereiche
•Je nach Fragestellung verabreichen wir Ihnen ein gut verträgliches Kontrastmittel über die Armvene
Vorteile der MRT-Untersuchung
•Bei der Untersuchung ist der Patient keinerlei Strahlenbelastung ausgesetzt
•Dreidimensionale Abbildung und damit kleinster Veränderungen helfen bei der Therapieentscheidung
•Die MRT-Untersuchung liefert Aufschluss über die genaue Lage belasteter Knochen und verändertem Gewebe
Optimierung der Behandlung im Falle eines positiven Befundes
Die MRT kann einen wertvollen Beitrag leisten bei der Entscheidung, welche therapeutische Maßnahmen ergriffen werden sollen.